Toyota Auris Hybrid Touring Sports (2017 year). Manual in German — page 8

125

3-1. Informationen zu Schlüsseln

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

HINWEIS

Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel

Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen Schlägen aus und ver-
biegen Sie sie nicht.

Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen Temperaturen über einen längeren Zeit-
raum aus.

Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit einem
Ultraschall-Reiniger o. Ä.

Befestigen Sie an den Schlüsseln keine metallischen oder magnetischen Materia-
lien bzw. bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe solcher Materialien auf.

Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.

Bringen Sie keine Aufkleber oder anderes auf der Fläche des elektronischen
Schlüssels an.

Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische
Felder erzeugen, wie z. B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionsherde oder
medizinische elektrische Geräte wie niederfrequente Therapiegeräte.

Mitführen des elektronischen Schlüssels

Wahren Sie mit dem elektronischen Schlüssel einen Abstand von mindestens 10 cm
zu eingeschalteten elektrischen Geräten. Funkwellen, die von elektrischen Geräten
im Umkreis von 10 cm vom elektronischen Schlüssel abgestrahlt werden, können
den Schlüssel stören, sodass der Schlüssel nicht korrekt funktioniert.

Bei Fehlfunktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems oder anderen
schlüsselbedingten Problemen

Bringen Sie Ihr Fahrzeug zusammen mit allen zum Fahrzeug gehörigen elektroni-
schen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

Beim Verlust eines elektronischen Schlüssels

Falls sich der elektronische Schlüssel nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das
Risiko eines Fahrzeugdiebstahls beträchtlich. Wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb und bringen Sie alle verbleiben-
den elektronischen Schlüssel, die mit Ihrem Fahrzeug geliefert wurden, mit.

126

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsys-
tem)

Führen Sie den elektronischen Schlüssel mit sich, um diese Funktion zu
aktivieren.

Fassen Sie zum Entriegeln aller
Türen an den vorderen Türgriff.

Stellen Sie sicher, dass Sie dabei
den Sensor auf der Rückseite des
Griffs berühren.

Nach dem Verriegeln können die
Türen 3 Sekunden lang nicht entrie-
gelt werden.

Berühren Sie den Verriege-
lungssensor (die Vertiefung an
der Seite des Türgriffs), um alle
Türen zu verriegeln.

Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher verriegelt ist.

Fernbedienung

Verriegelt alle Türen

Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.

Entriegelt alle Türen

Seitentüren

Entriegeln und Verriegeln der Türen von außen

1

2

1

2

127

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Betriebssignale

Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen, dass die Türen verriegelt/entriegelt wur-
den. (Verriegelt: Einmal; Entriegelt: Zweimal)

Sicherheitsfunktion

Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug entriegelt worden ist,
keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug automatisch
wieder. (In Abhängigkeit von der Position des elektronischen Schlüssels wird der
Schlüssel jedoch möglicherweise als im Fahrzeug befindlich erkannt. In diesem Fall
wird das Fahrzeug eventuell entriegelt.)

Wenn die Tür nicht durch den Verriegelungssensor auf der Oberfläche des Vor-
dertürgriffs verriegelt werden kann

Türverriegelungssummer

Wird versucht, die Türen zu verriegeln, wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen
ist, ertönt 5 Sekunden lang ununterbrochen ein Summer. Schließen Sie die Tür voll-
ständig, um den Summer auszuschalten, und verriegeln Sie die Türen erneut.

Alarm (je nach Ausstattung)

Durch Verriegeln der Türen mit der Einstiegsfunktion oder Fernbedienung wird die
Alarmanlage aktiviert. (

S. 90)

Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert

Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu verriegeln und entrie-
geln. (

S. 555)

Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatterie durch eine neue. (

S. 478)

Berühren Sie den Verriegelungssensor mit
Ihrer Handfläche.

128

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Türverriegelungsschalter

Verriegelt alle Türen

Entriegelt alle Türen

Innenverriegelungstasten

Verriegelt die Tür

Entriegelt die Tür

Die Vordertüren können durch Zie-
hen des Innengriffs auch dann
geöffnet werden, wenn sich die Ver-
riegelungstasten in der Verriege-
lungsposition befinden.

Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriegelungsposi-
tion.

Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.

Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn die Starttaste im Modus ACCES-
SORY oder ON steht oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurück-
gelassen wurde.

Der Schlüssel wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und die Tür wird unter
Umständen verriegelt.

Entriegeln und Verriegeln der Türen von innen

1
2

1
2

Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel

1

2

129

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Bei aktivierter Verriegelung kann die
Tür nicht aus dem Fahrzeuginnen-
raum geöffnet werden.

Entriegeln

Verriegeln

Diese Verriegelungen können aktiviert
werden, damit Kinder die Fondtüren
nicht öffnen können. Drücken Sie zum
Verriegeln der beiden Fondtüren den
Schalter an jeder Fondtür nach unten.

Verwendung des mechanischen Schlüssels

Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel verriegelt und entriegelt
werden. (

S. 555)

Warnsummer für offene Tür

Wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist, ertönt ein Sum-
mer, sobald das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
Die offene(n) Tür(en) oder Heckklappe wird auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.

Bedingungen, die die Funktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems beein-
flussen

S. 139

Kindersicherung für Fondtür

1
2

130

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Unfallvermeidung

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen während des Fahrbetriebs.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet
und ein Insasse aus dem Fahrzeug geschleudert wird, mit der Folge tödlicher oder
schwerer Verletzungen.

Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt
sind.

Ziehen Sie während der Fahrt nicht am inneren Griff der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit der Fahrertür und der Beifahrertür, da die Tür
auch dann geöffnet werden kann, wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der
verriegelten Position befindet.

Aktivieren Sie die Kindersicherungen der Fondtüren, wenn Kinder auf den Rücksit-
zen befördert werden.

131

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Türverriegelungsschalter

S. 128

Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsys-
tem)

Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu entriegeln.

Nach dem Verriegeln kann die Tür 3
Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.

Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu verriegeln.

Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.

Fernbedienung

S. 126

Heckklappe

Die Heckklappe kann folgendermaßen verriegelt/entriegelt und geöffnet
werden.

Entriegeln und Verriegeln der Heckklappe

1

2

132

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Ziehen Sie die Heckklappe nach
oben, während Sie den Heckklappen-
öffner nach oben drücken.

Die Heckklappe kann nicht direkt nach
dem Betätigen des Heckklappenöff-
ners geschlossen werden.

Betriebssignale

Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen, dass die Türen mit der Einstiegsfunktion
oder der Fernbedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmal; Entriegelt:
zweimal)

Warnsummer für offene Tür

Wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist, ertönt ein Sum-
mer, sobald das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
Die offene(n) Tür(en) oder Heckklappe wird auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.

Beim Schließen der Heckklappe

Öffnen der Heckklappe

Senken Sie die Heckklappe mit dem Heckklap-
pengriff und drücken Sie die Heckklappe von
außen nach unten, um sie zu schließen.

Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
mit dem Griff darauf, die Heckklappe nicht
seitwärts zu ziehen.

133

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Gepäckraumbeleuchtung

Die Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.

Wenn der Heckklappenöffner nicht betriebsbereit ist

Die Heckklappe kann von innen bedient werden.

Entfernen Sie die Abdeckung mit einem
Schraubendreher.

Platzieren Sie zum Schutz der Abdeckung
einen Lappen zwischen Schlitzschrau-
bendreher und Abdeckung, wie in der Abbil-
dung dargestellt.

Bewegen Sie den Hebel.

WARNUNG

Vorsicht während der Fahrt

Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.
Wenn die Heckklappe offen gelassen wird, kann sie während der Fahrt Objekte in
der Nähe treffen oder Gepäckstücke können unerwartet herausgeschleudert wer-
den und einen Unfall verursachen.
Außerdem können Abgase in das Fahrzeug eindringen und zum Tod oder schwer-
wiegender Gesundheitsgefährdung führen. Schließen Sie vor Antritt der Fahrt
unbedingt die Heckklappe.

Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlos-
sen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während
der Fahrt plötzlich öffnen und einen Unfall verursachen.

Erlauben Sie niemals, dass jemand im Gepäckraum sitzt. Im Falle plötzlichen
Bremsens oder einer Kollision sind diese Personen dem Tod oder einer schweren
Verletzung ausgesetzt.

1

2

134

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.

Erlauben Sie Kindern nicht, im Gepäckraum zu spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingeschlossen, kann es einen Hit-
zeerschöpfung oder andere Verletzungen erleiden.

Erlauben Sie einem Kind nicht, die Heckklappe zu öffnen oder zu schließen.
Dadurch könnte sich die Heckklappe unerwartet bewegen oder Hände, Kopf oder
Hals des Kindes könnten durch die sich schließende Heckklappe eingeklemmt
werden.

Betätigung der Heckklappe

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Anderenfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen kann.

Entfernen Sie schwere Lasten wie Schnee und Eis von der Heckklappe, bevor Sie
ihn öffnen. Falls Sie dies nicht tun, kann sich die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder schließen.

Stellen Sie beim Öffnen oder Schließen der Heckklappe sicher, dass der Schwenk-
bereich frei ist.

Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen ausrei-
chenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie sie, dass die Heck-
klappe geöffnet bzw. geschlossen wird.

Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe
Vorsicht walten, da sich diese bei starken Böen abrupt bewegen kann.

Die Heckklappe kann plötzlich zuklappen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. An
Steigungen ist es schwieriger als auf waage-
rechtem Grund, die Heckklappe zu öffnen
oder zu schließen. Achten Sie deshalb auf
ein unerwartetes, selbständiges Öffnen oder
Schließen der Heckklappe. Stellen Sie
sicher, dass die Heckklappe vollständig
offen und gesichert ist, bevor Sie den
Gepäckraum verwenden.

135

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht an der Dämpferstrebe und hängen
Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände eingeklemmt werden oder die Heckklappen-Dämpfer-
strebe kann brechen und einen Unfall verursachen.

Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schweres Objekt an der Heckklappe
befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände,
Kopf oder Hals eingeklemmt und verletzt werden könnten. Wenn Sie ein Zubehör-
teil an der Heckklappe befestigen, wird die Verwendung eines Original-Toyota-Teils
empfohlen.

HINWEIS

Heckklappen-Dämpferstreben

Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben ausgestattet, welche die Heckklappe in ihrer
Position halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstrebe beschä-
digen und eine Funktionsstörung verursachen.

Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
besonders darauf, dass Ihre Finger usw.
nicht eingeklemmt werden.

Drücken Sie beim Schließen der Heck-
klappe leicht auf die Außenfläche. Wird die
Heckklappe mit dem Griff ganz geschlossen,
besteht die Gefahr, dass Hände oder Arme
eingeklemmt werden.

Befestigen Sie keine fremden Objekte wie
Aufkleber, Kunststofffolien oder Klebstoffe
an den Stangen der Dämpferstrebe.

Berühren Sie die Dämpferstrebe nicht mit
Handschuhen oder etwas anderem aus
Gewebe.

Befestigen Sie kein anderes Zubehör als
Originalteile von Toyota an der Heckklappe.

Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an und
lassen Sie keine seitlichen Kräfte auf diese
einwirken.

136

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Verriegelt und entriegelt die Türen (

S. 126)

Verriegelt und entriegelt die Heckklappe (

S. 131)

Startet das Hybridsystem (

S. 220)

Lage der Antenne

Effektiver Bereich (Bereiche, in welchen der elektronische Schlüssel erkannt
wird)

Intelligentes Einstiegs- & Startsystem

: Je nach Ausstattung

Folgende Bedienvorgänge können einfach durch Mitführen des elektro-
nischen Schlüssels, zum Beispiel in Ihrer Hosentasche, ausgeführt
werden. Der elektronische Schlüssel sollte immer vom Fahrer mitge-
führt werden.

Antennen außerhalb des Fahrgastraums

Antennen im Fahrgastraum

Antenne im Gepäckraum

Antenne außerhalb des Gepäckraums

Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System kann bedient werden,
wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb von ca. 0,7 m von einem der
äußeren Vordertürgriffe und der Heck-
klappe befindet. (Nur die Türen, die
den Schlüssel erkennen, können betä-
tigt werden.)

Beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Starttasten-Modi
Das System kann betrieben werden, wenn sich der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug befindet.

1
2
3
4

137

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Alarm- und Warnmeldungen

Eine Kombination aus Außen- und Innenraumsummern sowie auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigte Warnmeldungen dienen dem Schutz des Fahrzeugs vor Dieb-
stahl und Unfällen infolge von Fehlbedienung. Ergreifen Sie auf Grundlage der
angezeigten Meldung entsprechende Maßnahmen. (

S. 518)

Wenn lediglich ein Alarm ertönt, sind die Umstände und Abhilfemaßnahmen wie folgt.

Alarm

Situation

Abhilfemaßnahme

Der Außensummer ertönt
einmal für 5 Sekunden

Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.

Schließen Sie alle Türen
und verriegeln Sie die
Türen erneut.

Der Innenraumsummer
ertönt ununterbrochen

Die Starttaste wurde in
den Modus ACCES-
SORY gestellt, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während die
Starttaste sich im Modus
ACCESSORY befand).

Stellen Sie die Starttaste
aus und schließen Sie die
Fahrertür.

138

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Wenn “Zugangs- und Startsystem überprüfen.” auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird

Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.

Batteriesparfunktion

Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, wird die Batte-
riesparfunktion aktiviert, um zu verhindern, dass sich die Batterie für den elektroni-
schen Schlüssel und die Fahrzeugbatterie entladen.

In den folgenden Situationen kann es einige Zeit dauern, bis das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich innerhalb eines Abstands von ca. 2 m

von der Fahrzeugaußenseite für 10 Minuten oder länger.

• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht verwen-

det.

Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem für mindestens 14 Tage nicht verwen-
det wurde, können die Türen über keine andere Tür als die Fahrertür entriegelt wer-
den. Halten Sie in diesem Fall den Türgriff der Fahrertür oder verwenden Sie die
Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.

Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels

Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist,
wird die Entladung der Batterie minimiert, da
der elektronische Schlüssel keine Funkwellen
mehr empfängt.

Drücken Sie zweimal

und halten Sie

dabei

gedrückt. Vergewissern Sie sich,

dass die Anzeige des elektronischen Schlüs-
sels 4 Mal blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt ist,
kann das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht verwendet werden. Um die Funktion
abzubrechen, drücken Sie eine der Tasten des
elektronischen Schlüssels.

139

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

3

Bedienung der

ein
zelnen Elemente

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen

Das intelligente Einstiegs- & Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Abhilfemaßnahmen:

S. 555)

Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist

In der Nähe eines Fernsehturms, Kraftwerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder Elektrorauschen erzeugt

Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder eines anderen drahtlosen Kommunikationsgeräts

Wenn der elektronische Schlüssel mit den folgenden Metallgegenständen in Berüh-
rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befestigt ist
• Zigarettenschachteln, in welchen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs

Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel (die Funkwellen aussenden) verwendet
werden

Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit den folgenden Geräten transpor-
tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines anderen Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel,

der Funkwellen aussendet

• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme

Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind

Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder elektro-
nischen Geräts platziert wird

140

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Hinweis zur Einstiegsfunktion

Auch wenn sich der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich befindet (Erken-
nungsbereiche), funktioniert das System in den folgenden Fällen möglicherweise
nicht richtig:
• Der elektronische Schlüssel ist zu nah am Fenster oder am äußeren Türgriff,

nahe am Boden oder in einer hohen Lage, wenn die Türen verriegelt oder entrie-
gelt werden.

• Der elektronische Schlüssel befindet sich nahe am Boden oder in hoher Lage

oder zu nah an der Mitte der hinteren Stoßstange, wenn die Heckklappe geöffnet
wird.

• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der

Gepäckabdeckung, auf dem Boden, in den Türtaschen oder im Handschuhfach,
wenn das Hybridsystem gestartet oder die Starttasten-Modi geändert werden.

Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den
Bedingungen für den Funkwellenempfang, kann er von der Antenne außerhalb des
Fahrgastraums erkannt werden, sodass die Tür von außen verschlossen werden
kann und der elektronische Schlüssel möglicherweise im Fahrzeug eingeschlossen
wird.

Solange der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen
verriegeln oder entriegeln. Es können jedoch nur die Türen, die den elektronischen
Schlüssel erkennen, zur Entriegelung des Fahrzeugs verwendet werden.

Auch wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, könnte das
Hybridsystem gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe
des Fensters befindet.

Die Türen können sich entriegeln oder verriegeln, wenn eine große Menge Wasser
auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet. (Die Türen wer-
den automatisch nach ca. 30 Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geöffnet und
geschlossen werden.)

Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)

Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriegelungs- oder Entriegelungsvorgang verhindert
werden.

Wenn die Verriegelungsfunktion mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden die
Erkennungssignale bis zu zweimal hintereinander angezeigt. Danach werden keine
Erkennungssignale ausgegeben.

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
9 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности